der Saum

der Saum
- {border} bờ, mép, vỉa, lề, biên giới, đường viền, vùng biên giới giữa Anh và Ê-cốt, biên giới của văn minh, luống chạy quanh vườn - {collar} cổ áo, vòng cổ, vòng đai, vòng đệm, vòng lông cổ, chả cuộn - {floss} tơ sồi, sồi, vải sồi, quần áo sồi - {fringe} tua, tóc cắt ngang trán, ven rìa, vân - {hem} tiếng e hèm, tiếng đằng hắng, tiếng hắng giọng - {seam} đường may nổi, vết sẹo, đường phân giới, sự khâu nổi vết thương, đường khâu nổi vết thương, lớp, vỉa than - {skirt} vạt áo, váy, xiêm, khụng đàn bà, con gái, thị mẹt, cái hĩm, số nhiều) bờ, rìa - {tuck} nếp gấp lên, đồ ăn, bánh kẹo

Deutsch-Vietnamesisch Wörterbuch. 2015.

Игры ⚽ Поможем сделать НИР

Schlagen Sie auch in anderen Wörterbüchern nach:

  • Saum (Biotoptyp) — Der aus Stauden gebildete Saum steht zwischen Hecke und Wegrand Der Saum ist ein von Stauden gebildeter Vegetationsbestand von meist schmaler Ausdehnung, der sich herausbildet, wenn zwei verschiedenartige Lebensräume aneinanderstoßen. Ein… …   Deutsch Wikipedia

  • Saum — der; (e)s, Säu·me; 1 der Rand an einem Stück Stoff, der gefaltet und festgenäht ist, damit er schön aussieht und nicht kaputtgeht <ein breiter, schmaler Saum; einen Saum auftrennen, heften, nähen> || K : Saumnaht || K: Rocksaum, Mantelsaum… …   Langenscheidt Großwörterbuch Deutsch als Fremdsprache

  • Saum — der Saum, ä e (Aufbaustufe) das umgenähte Ende der Stoffkante bei Textilien Beispiel: Sie hat den Saum des Mantels umgeschlagen …   Extremes Deutsch

  • Saum — Naht; Einfassung; Begrenzung; Umrandung; Tülle; Rand; Stoßkante * * * Saum [zau̮m], der; [e]s, Säume [ zɔy̮mə]: a) umgelegter und festgenähter Rand an Kleidungsstücken o. Ä.: den Saum eines Kleides abstecken, auftrennen …   Universal-Lexikon

  • Saum (4), der — 4. Der Saum, des es, plur. die Säume, in manchen Gegenden auch Saume, ein Wort, welches zunächst den Begriff der Masse, der Ausdehnung nach allen Seiten, der Last hat, aber nur noch im Handel und Wandel vieler Gegenden als ein Nahme eines Maßes,… …   Grammatisch-kritisches Wörterbuch der Hochdeutschen Mundart

  • Saum (2), der — 2. Der Saum, des es, plur. die Säume, Diminut. das Säumchen, Oberd. das Säumlein, ein Wort, welches zunächst den Begriff der Ausdehnung in die Länge gewähret, aber nur in engerer Bedeutung von dem Rande, dem Ende der Ausdehnung eines Dinges… …   Grammatisch-kritisches Wörterbuch der Hochdeutschen Mundart

  • Saum (3), der — 3. Der Saum, des es, plur. die Säume, Diminut. das Säumchen, Oberd. Säumlein, ein mit dem vorigen sehr nahe verwandtes Wort, welches vornehmlich den Begriff der Bewegung in die Krümme hat, von welchem die Bedeutung der Umbiegung eine gewöhnliche… …   Grammatisch-kritisches Wörterbuch der Hochdeutschen Mundart

  • Saum (Textil) — Unter Saum ist ganz allgemein ein Rand zu verstehen; bei Textilien ist es die Bezeichnung für die einfach oder doppelt umgeschlagene Gewebekante, die an den darunterliegenden Stoff angenäht wird und so das Ausfransen der Schnittkanten verhindert …   Deutsch Wikipedia

  • Saum — bezeichnet: Saum (Textil), das umgenähte Ende der Stoffkante bei Textilien ein schmaler Bord in der Heraldik Saum (Biotoptyp), einen linearen Vegetationsbestand Waldsaum, die verbliebene Aussenrundung bei Holz altes Wort für Last, siehe Saumpfad… …   Deutsch Wikipedia

  • Saum-Segge — Systematik Monokotyledonen Commeliniden Ordnung: Süßgrasartige (Poales) Familie: Sauergrasgewächse (Cyperaceae) …   Deutsch Wikipedia

  • Saum — Saum, 1) so v.w. Rand; 2) (Limbus), s. Blüthe II. A) γ); 3) der äußere untere Rand der Kleidungsstücke; 4) ein umgeschlagener u. umgebogener Rand, vgl. Säumen; 5) eine starke Schnur, welche am Rande der Fischnetze durch die Maschen gezogen u. an… …   Pierer's Universal-Lexikon

Share the article and excerpts

Direct link
Do a right-click on the link above
and select “Copy Link”